Home / Fragezeichen / Systemische Fragen

Systemische Fragen

Ein Problem wird systemisch wenn das eine das andere ergibt, und die Folgen weit über die eigentliche Ursache hinausgehen.

Definition (Google): „„Systemisch“ heißt, einzelne Personen oder Elemente als Teil eines größeren Gesamtsystems zu betrachten, dessen Elemente in wechselseitigem Zusammenhang miteinander stehen.“

Gestern hat mir die Auskunftsstelle von Eschborn-Frankfurt schriftlich bestätigt, wie man die Welt sieht. Diese Auskunft erlaubt Rückschlüsse, und diese wiederum entfalten durchaus weitergehende Folgen, als zunächst mal da auf dem Papier stehen. Alle müssen sich dieser Folgen bewusst sein. Sie sind elementar! Da von einer gewissen Eigendynamik zu sprechen ist nicht grundsätzlich verkehrt.

Aus der einfachen Verkehrsregelung wird hier die grundsätzliche Frage „Kann ich als Besucher dem Veranstalter noch vertrauen?“, und die Antwort ist nein! Dieser handelt offenbar nicht im Interesse seiner Besucher, sondern ausschließlich im eigenen. Es darf egal sein wer da was warum angeordnet hat, es zählt ausschließlich, was daraus folgt. Oder potentiell folgen kann. Das erwartbare Szenario bestimmt die zukünftige Entscheidung, will heißen es wird eine Erwartungshaltung erzeugt, sie sich verselbständigt und dann nicht wieder einzufangen ist.

Was heisst das? Wenn man das eine tut muss man auch das andere bedenken. Siehe Definition. Wer Parkplätze sperrt und Verkehr vollständig unterbindet obwohl man da anders nicht hin kommt sagt eben nicht, dass er Sicherheit im Verkehr wünsche. Er sagt, dass er keine Zuschauer wünsche, und wenn das in Verbindung mit einem Versuch der Besucherlenkung auftritt, dass man diese an bestimmten Punkten eben haben will und an den meisten anderen eben nicht folgt daraus, was man nicht gern zugibt, nämlich die Degradierung der Bevölkerung zur billigen Verfügungsmasse. Man will die gern als Kulisse, da wo die TV-Kameras stehen, aber nicht als selbständig denkende und handelnde Personen. Das ist „angewandte Psychologie“.

Ja, diese Erkenntnis kann weh tun. Sie sagt manches über ein verbreitetes Gesellschaftsbild! Man gewinnt keine Sicherheit indem man seine Mitmenschen aussperrt, massregelt oder gängelt! Man zeugt damit von der Einstellung, „etwas Besseres“ zu sein!

Auch die Politik kann sich dessen bewusst sein. Darum will ich ab jetzt auch keine hohlen Reden mehr hören. Ihr wisst was ihr tut, darum steht auch zu den Folgen. Mindestens ein Element der Menge „Bürger“ hat die Schnauze gestrichen voll von der Selbstbeweihräucherung kommerzieller Veranstalter, von denen man vermuten darf dass es nur eins gibt was sie wirklich interessiert: ihre Kasse!

Zunächst mal ist das weder verboten noch verwerflich, das aber wird es wenn man zu den hier infrage stehenden Methoden greift. Das ließe sich durchaus in gegenseitigem Interesse lösen. Das aber ist offenkundig nicht gewollt. Diese Tendenz hat sich schon vergangenes Jahr anhand des Auftritts des lokal Zuständigen abgezeichnet, der recht offen meinte bessere Rechte zu haben als der Rest der Bevölkerung. Man darf daraus durchaus Schlüsse ziehen, welches Gesellschaftsbild man sich da vorstellt. Wenn ich das nun auf die Verursacher zurück projiziere wird daraus eine Wahlentscheidung, weil das eben keine Privatfirma einfach so bestimmen kann, sondern das eben vom Staat zugelassen werden muss. Der Umgang mit der Bevölkerung wird hier zu einer politischen Positionsbestimmung! Von wegen Demokratie.

Welche weiteren Folgen soll oder kann das nun entfalten? Es wird verallgemeinert! Die Betroffenen schließen vom Einzelfall auf das Grundsätzliche. Es bleibt die Aussage stehen „Dieser Sport, oder gar Sport allgemein, will mit dem Volk nichts zu tun haben.“ Das hat sich nun mehrfach so bewiesen und ist insofern naheliegend. Da kann nun reden wer will, an den Fakten wird das nichts mehr ändern.

Ihr klagt die letzten Jahre schon verbreitet über Zuschauermangel bei euren Rennen und fragt euch, woran das wohl liegt. Hier habt ihr eine weitere Antwort. Der Umgang des einen Veranstalters ist nun die Blaupause, was von anderen Veranstaltern erwartet werden muss. Warum sollen die anders verfahren? Es gibt keinerlei Anlass, so etwas nicht beim nächsten Rennen erneut zu erwarten und sich danach einzurichten, will heißen da weg zu bleiben, wo man erwarten darf und muss, ohnehin nicht erwünscht zu sein! Es ist ab da egal welches Rennen das ist. Kein Außenstehender kann beurteilen wie der jeweilige Veranstalter denkt. Es wird irgendwann der Punkt erreicht wo Betroffene ganz automatisch vom schlechtesten denkbaren Fall ausgehen, und der ist jetzt erreicht wenn offen erklärt wird dass man da eben keine Besucher haben will.

Es ist erwartbar wie der Handlungsstrang weiter geht. Nein, es wird niemand betteln gehen um kommen zu dürfen. Da fragt keiner um Erlaubnis. Da wird entschieden. Entschieden auf der Grundlage bekannter Fakten. Eben diesen!

Nebenbei, ein Verein, der bei seinem Rennen einmal im Jahr jemanden nicht als Zuschauer wünscht braucht den im restlichen Jahr auch nicht als (zahlendes) Mitglied, und wenn ein kommerzieller Veranstalter das macht braucht sich der zuständige Verband auch nicht wundern, wenn Betroffene daraus ihre Schlüsse ziehen.

Es kann jedem klar sein dass niemand einen Veranstalter fragen braucht ob er ihm vertrauen darf und ob er bei seinem Rennen willkommen sei. Das wird als Affront gesehen, wenn man denn überhaupt eine Antwort bekommt. Für die Gegenseite ist da ja alles absolut in Butter mit solchem Umgang. Dass dieser Umgang mit der Bevölkerung auch von dieser als Affront begriffen wird fällt keinem auf?

Liebes Rad fahrendes Deutschland, ich habe zunehmend Mühe mich bei euch wohl zu fühlen! Offenbar ist man da nicht wirklich erwünscht wenn man davongejagt, mit Aufenthaltsverboten belegt oder als „im Weg“ bezeichnet wird. Das war und ist nicht nur in diesem Fall so. Wer in diesem Zusammenhang Parkverbote an Orten ausspricht, die man anders nicht erreichen kann, spricht ein Aufenthaltsverbot aus, oder direkt eine Unerwünschtheitserklärung! Warum soll ich eure Rennen und Veranstaltungen besuchen wenn ich bei euch unerwünscht bin?

Bitte erklärt mir das!

Secured By miniOrange