Wer eine Kamera gebraucht wird es kennen: das „Kind“ bekommt regelmäßig Hunger.

Will heissen: der Akku wird leer und muss geladen werden. Mit den werksseitig mitgelieferten Ladegeräten kann das dauern. Wenn denn noch eins mitgeliefert wird und nicht separat als Zubehör erworben werden muss.
Dazu hätte ich einen Vorschlag aus eigener Erfahrung. Es gibt da von Hahnel eine Reihe würfelförmiger Schnelladegeräte unter dem Namen ProCube2. Die gibt es für viele gängige Marken wie Canon, Nikon, Panasonic, Sony, Fuji, usw.. Es ist jeweils mindestens ein Adapter mitgeliefert. Man kann sie also auch für andere Akkutypen der jeweiligen Marke nutzen, getauscht wird dabei die Deckplatte. Die Methode ist dieselbe, die wir schon von SIM-Karten unserer Handys kennen. Das gabelförmige Werkzeug liegt auch hier bei.
Die Geräte sind nicht ganz billig, aber ich finde die Anschaffung lohnt sich. Sie verkürzt einen Ladezyklus eben von einer Nacht auf wenige Stunden, wenn der/die Akku(s) ganz leer waren. Nachladen ist in rund einer halben Stunde erledigt, und eine Steckdose für den Netzadapter dürfte man fast überall finden.
Man kann mit diesen Ladegeräte alternativ auch vier Akkus Größe AA laden. Die passen in den Deckel, jedoch leider nicht gleichzeitig mit den Kamerabatterien.