Im Verein ist Sport am schönsten? So heisst es. Es gibt aber auch Rennen, die ganz offen sagen: Wir haben einen offiziellen Fotografen (und alle anderen dürfen hier nichts)! Ich habe nichts gegen Ko...
Zutritt verboten? Manche hätten das sicher gerne. Soweit geht das Hausrecht nun aber doch nicht, und auch Persönlichkeitsrechte greifen in der Öffentlichkeit nicht so weit dass man damit andere aus...
Der 1. Mai ist in Hessen klassischer Weise Radsporttag. Wer kann und will pilgert in den Taunus. Das vorstehende Foto der Spitzengruppe vom letzten Jahr wird es so nicht wieder geben, da John Degenkol...
Es ist eine bekannte Verballhornung der Marke Sony. „So nie!“ Ich hatte schon garnicht mehr damit gerechnet, aber Mitte Januar ist auf der Supportseite zur ILCE-1 ein Firmwareupdate erschi...
Eine moderne Kamera ist ein fotografierender Computer. Genau so sollte man sie auch behandeln! Wer kennt das nicht? Du kommst Montag früh nichtsahnend ins Büro, fährst den PC hoch, und Windows begl...
In der Fotografie ist Tiefenschärfe oder Schärfentiefe ein Bereich zulässiger Unschärfe. Beide Begriffe bezeichnen dieselbe Sache. In fast jedem Lehrbuch bekommt man aufgetischt dass es einen Bere...
Wer eine Kamera gebraucht wird es kennen: das „Kind“ bekommt regelmäßig Hunger. Will heissen: der Akku wird leer und muss geladen werden. Mit den werksseitig mitgelieferten Ladegeräten ...
Details aus der Natur, oder „die große Welt der kleinen Dinge“. Das ist Makrofotografie. Seien es Münzen, Blumen, Blüten, Moose – die Natur ist voll von Fotomotiven, die man nur s...
Was passiert wenn ich ein Rennen mit der Kamera besuche? Davor: Detektei. Da ist ein bisschen mehr als nur die Ausschreibung bei Rad-Net oder dessen Pendant bei anderen Sportarten. Man versucht so vie...
Stuttgarter Elektroinstallationen sind sehenswert (siehe Beitragsbild). Neben Landschaft, Natur und Reisen ist der Sport eines der Themengebiete meiner Fotografie. Das ist seit mehr als zwanzig Jahren...