Sorgfaltspflichten
Dieser Beitrag soll keine Kritik sein, aber auf einige Dinge hinweisen, die im Eifer des Gefechts gern „übersehen“ werden.
Wer auf Instagram und ähnlichen Plattformen verfolgt, was da so gepostet wird, kann rasch bemerken, dass Geschwindigkeit vor Sorgfalt geht. Hauptsache sofort, da kann das Bildergebnis aussehen wie es will? Nein!
Was man da zu sehen bekommt lässt den Schluss zu, dass „unvollständige“ Arbeit bei manchen salonfähig ist. Wie gesagt, Geschwindigkeit geht vielen da vor Qualität. Da mangelt es gerne am Weissabgleich, weshalb die gezeigten Sportler „krank“ aussehen können, oder am Ausschnitt, sprich Kadrierung, weshalb dann da die berüchtigte Ameise durchs Bild krabbelt weil es eigentlich ein Landschaftsfoto mit Beiwerk ist, oder die Belichtung ist falsch. Das alles kommt mehr oder weniger daher dass sich die Fotografen auf ihre Automatiken verlassen, und das Denken verlernt haben. Selbst Profis passiert das. Sollte es nicht, tut es aber.
Wer zuerst kommt mahlt zuerst? Das kann funktionieren. Kurzfristig. Langfristig tut man sich damit aber keinen Gefallen, denn wie gesagt, die Bilder sind die Visitenkarte eines Fotografen, und er bzw. sie wird danach beurteilt was er oder sie da abliefert.
Wer mal im Ruf ist zu schlampen wird den nur schwer wieder los.


