×

Glauben und Vertrauen

Glauben und Vertrauen

JÜGESHEIM – Es war gestern der erste Lauf der aktuellen Winterlaufserie. Bekannter Ort: das Maingau-Energie-Stadion im Korbeineweg, und die Strecke darum herum.

Was soll man glauben, bzw. worauf darf man noch vertrauen? Die politisch gewollten Verhältnisse sind bekannt, und die daraus resultierenden Grundannahmen ebenso. Ja, es ist euer Grund und Boden, ihr habt dort das Hausrecht, ihr dürft bestimmen wer da sein darf. So will es die Politik! Wie aber passt das zum Anspruch auf soziale Gemeinschaft? Es passt gar nicht.

Das in meinen Augen absolut harmlose und unverfängliche Beitragsbild, das ich nur gemacht habe um zu zeigen welche Mühe der Veranstalter sich da gibt, veranlasste einen dort dem Eindruck nach leitenden Mitarbeiter zu einer Bemerkung: „Na, machen Sie hier auch schöne Bilder?“.

Die Art und Weise bzw. Intonierung der Frage legte den Eindruck nahe dass damit eigentlich eine – übliche – andere Aussage gemeint war, nämlich „Wer hat Sie denn hier her bestellt?“! Es waren zu der Zeit keine anderen Fotografen anwesend oder als solche erkennbar. Ich gehe nicht davon aus dass ich mich irgendwo für mein Dasein rechtfertigen muss. Die Würde des Menschen ist unantastbar, sagt das Gesetz. Wenn ich um Erlaubnis fragen muss um kommen zu dürfen ist es besser da weg zu bleiben!

Ja, er machte auch Bilder, mit dem Handy. Es war und ist nicht die erste Veranstaltung, wo derlei mehrdeutige Fragen gestellt wurden. So hatten Vertreter des DLV bei einer Meisterschaft in Darmstadt ebenfalls zu erkennen gegeben, dass sie nur und ausschließlich die eigenen Fotografen dort wünschten. Es waren seinerzeit denkbar deutliche Aussagen, und die passten zusammen zu anderen Bemerkungen, wie damals beim Griesheimer Straßenlauf, wo es hiess man wolle mich nicht im Stadion sehen weil dort ein offizieller Fotograf tätig sei!

Nein, das muss man heute nicht mehr erörtern, und es sind auch keine Missverständnisse wenn man dann vom einen auf das andere schließt.

Ich habe dann vor dem Start meinen Besuch abgebrochen und bin gegangen, nicht dass man mich noch offiziell rauswirft weil sich jemand darüber beschwert dass man nicht um Erlaubnis gefragt habe! Man kann das eine wollen, dann kann man aber das andere nicht mehr haben. Die Bevölkerung kann daran interessiert sein, sie kann sich auch anders orientieren. Niemand muss für ein Hobby irgendwelche Risiken eingehen.

Wenn man unter sich bleiben möchte ist das okay. Dann sagt es aber bitte vorher. Es gibt genug andere Veranstaltungen, bei denen man das so bereits hat erleben dürfen, und weshalb es heute keiner Erörterung mehr bedarf. Ich möchte dann nur keine Klagen hören, weshalb es keine Bilder davon gibt! Was man da heute auf Instagram sieht ist keine Bilddokumentation, das ist Selbstbeweihräucherung.

Ich bin Baujahr 1965, wohne in Riedstadt in Südhessen und bin in meiner Freizeit Amateurfotograf, Hobbyfilmer, Drohnenpilot, und eben Blogger. Mir gehört dieser Blog. Wenn es die Zeit erlaubt bin ich auch Radfahrer, Wanderer, Spaziergänger. Naturverbunden, aber nicht politisch indoktriniert. Ich erlaube mir noch selbst zu denken, und sage was dabei herauskommt.

Kommentar abschicken