Vorschau Vaihingen/Magstadt
REGION STUTTGART – Foto: Archiv – Bald ist es wieder soweit. Ein weiteres Crosswochenende steht an mit dem Doppelpack Vaihingen und Magstadt am 8./9. November, nachdem das Rennen in Herxheim am kommenden Sonntag, dem 2.11. zum Anwärmen diente. Einmal Sandbahn und zurück?
Zwischen den Stuttgarter Stadtteilen Vaihingen und Rohr liegt eine große Wiese, genannt Festplatz Krehlstraße, umrahmt von Schulen. Darauf und darum herum wird sich wie alle Jahre wieder eine Rennstrecke etablieren, die einfacher aussieht als sie ist. Ihr mangelt es an nennenswerten Höhenmetern, dafür aber verbergen sich im Boden allerlei Sachen, die gerne zu Plattfüssen führen. Aufpassen!
Wenn man auf Youtube Aussagen bekannter Persönlichkeiten der Szene hört könnte man meinen, das seien alles „Nebenkriegsschauplätze“. Von wegen übersichtlich, wie Sascha da meinte. Okay, wer nur zum Gaffen (und Würstchenessen) kommt mag dieser Ansicht sein. Fotografen sehen das üblicherweise etwas anders.
Warum?

Das Foto täuscht. Vor und hinter der Hürdenszene war ebenfalls Rennstrecke! Direkt da hingehen ging nicht. Der Platz ist weitläufig, und gewöhnlich bisher so angelegt gewesen dass man zwar fast vom einen Ende bis zum anderen hat sehen können, aber da hin kommen war stets schwierig. Es gibt da kaum Übergänge, und die Strecke ist auf Raumausnutzung hin optimiert. Wie beim Stricken. Zweimal linksrum, zweimal rechtsrum, und zwischen den Bahnen, die oft dreifach hintereinander liegen, ist kein Platz mehr. Ja, es gibt wohl welche, denen das egal ist. Letztes Jahr standen manche Fotografen mitten auf der Rennstrecke, und keinen hat’s gejuckt. Mach das mal als einfacher Amateur … aber gut, es konnte letztes Jahr auch niemand dort was mit Armin K. anfangen, auch wenn ihn jeder in der Szene eigentlich bestens kennen müsste.
Die Strecke ist vermutlich erneut viel zu lang um innerhalb eines Rennens abgelaufen zu werden. Benimmt es sich damit also wieder wie auf dem Golfplatz? Lange Eisen …? Die Strecke ist aufgrund der unzureichenden Begehbarkeit ein Eldorado für sehr lange Brennweiten. So 600mm und mehr. Es kann aber auch gut sein dass ich „klein“ packe und nur eine Videokamera mitbringe. Da spielt der Wetterbericht keine unerhebliche Rolle, und da zu entscheiden ist jetzt noch etwas früh. Mal sehen …
Da wird der Rucksack wieder voll, und damit wären wir dann beim eigentlichen Problem. Wie kommt man da hin?
Wie ein Blick in die Fahrplanauskunft gezeigt hat dürfte es vergebliche Mühe sein, das von auswärts mit Öffis besorgen zu wollen. Gäubahn gesperrt, RE fahren keine, S-Bahn gesperrt, Busersatzverkehr. Eine „kleine Stadtrundfahrt“ ist an diesem Tag aber nicht angesagt, das kostet nur unnütz Zeit und gefährdet Anschlüsse. Mit 20 Kg Krempel auf dem Buckel geht keiner den Bus suchen. Ja, wo fährt der denn heute ab? Keiner weiss es.
Also bleibt für die Anreise wieder mal das Auto. Das aber braucht auch einen Parkplatz, und daran mangelt es dort sehr. Zwar gibt es offizielle Parkplätze, aber der an der Pestalozzischule dürfte wieder Fahrerlager werden, führt die Rennstrecke doch quasi mitten durch, und der andere an der Sporthalle gegenüber vom Start ist als Privat beschildert, sodass man nicht recht weiss wie es sich da benimmt. Die umliegenden Wohngebiete sind kompliziert, hat sich die Stadt doch letztes Mal schon allerlei Schikanen ausgedacht, um die Leute da weg zu halten. Du sollst also kommen, kannst aber quasi nirgendwo parken. Irgendwas passt da nicht!
Ähnlich benimmt es sich mit Magstadt. Da gibt es zwar einen Bahnhof, aber der hilft dir wenig wenn nichts fährt. Und das was fährt hat kaum die Kapazität, um zu Rennbeginn hunderte Leute mit Fahrrädern da hin zu bringen und danach wieder abzuholen. Im Ersatzbus am Samstag nach Vaihingen ist Radtransport aus Prinzip ausgeschlossen, und selbst wenn es im Stadtbus theoretisch möglich wäre, was nützt es wenn da zwei Räder rein passen, wenn dutzende zum Rennen wollen?
Das ist nicht zu Ende gedacht!
Die Strecke in Magstadt ist ein Feld, Wald- und Wiesenkurs bekannter Art. Bei im Herbst erwartbarer Nässe wird der schön tief, oder wenn es friert bretthart. Auch da dürfte es für Fussgänger erneut schwierig werden durchzukommen. Natürlich gehen die Rennfahrer vor, aber man kann sowas planen. Also plant Zeit ein! Man wird sie brauchen. Lange Wege, und Überraschungen aller Art. Allgemein gilt, wer früh kommt hat bessere Chancen. Chancen auf einen Parkplatz am Straßenrand, denn was anderes ist da nicht. Die auf der Karte eingezeichneten Parkplätze am Sportgelände stehen erwartbar nicht zur Verfügung. Da ist Rennstrecke! Oder Siegerehrung.
 
								

 
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                    
Kommentar abschicken