×

Cross im Park

Cross im Park

KLOSTERREICHENBACH – Foto: Archiv – Es ist Herbst geworden. Die Blätter fallen, es wird rutschig. Zeit für ein bisschen Spaß im Schlamm?

In der Nähe von Baiersbronn liegt im Tal der Murg Klosterreichenbach. Das Dorf besteht zu erheblichen Teilen aus … Kurpark. Ein alter und ein neuer. Wer jetzt unter bunten Blättern ein wenig Ruhe sucht komme hierher und mache eine Halbtagswanderung. Sehr empfehlenswert!
Der Neue scheint sich wunderbar zu eignen, um darin Radrennen auszurichten. Der Start liegt unmittelbar neben den Parkplätzen am Eingang, und hinten am Ende liegen im dann geschlossenen Freibad Anmeldung und Umkleide. Am Abend nach dem Rennen sah der Park bislang eher nach umgegrabenem Acker aus, aber das Gras wächst nach! Mit Dreck muss man bei dieser Sportart leben lernen.

Cyclocross, was ist das? Wenn die Straße endet beginnt das Gelände. Es ist die Fortsetzung von Straßenradrennen ohne Asphalt. Die Räder sehen aus wie fast normale Rennräder, haben allerdings eine angepasste, tragefreundliche Geometrie und breitere Reifen mit Profil. Die dürfen bis zu 33 mm breit sein. Im Gegensatz zu gewöhnlichen MTB fehlt hier die Federung, die Gabeln sind starr, und das ganze Konstrukt nicht selten aus Carbon. Die Strecke führt über Stock und Stein, bewältigt Brücken und Sandpassagen, wo das Rad nicht selten besser getragen wird. Im Rennen, das gewöhnlich auf einem übersichtlichen Rundkurs stattfindet, gibt es ein Materialdepot, wo ein Mechaniker mit einem zweiten Rad auf die Sportler wartet, und es reinigt während das Rennen mit dem Wechselrad weitergeht. Fahrer ohne solche Ressourcen sind real nicht wirklich konkurrenzfähig.

Am Zielbereich, durch den alle durch müssen, wartet ein Teich auf euch. Günstig gelegen. Da sind schon einige unfreiwilig reingefallen! Nicht nur die Enten. Die Wiesen drumherum muss man zu nehmen wissen. Die sind je nach Wetter tückisch, will heißen was oben nach Gras aussieht kann unten durchaus recht nass sein. Spiel ohne Grenzen, andere Ausgabe.

Das Rennen am 12. Oktober ist Auftakt zum Cyclocrosscup Rhein-Neckar, auch wenn der mittlere Schwarzwald nun nicht gerade in der Metropolregion liegt. Die offizielle Ausschreibung ist hier, eine derzeit nicht ganz aktuelle Webseite zum Rennen findet sich hier. Später mehr.

Zu beachten wäre noch: Parkplätze sind dort gewöhnlich knapp. Wenn wie üblich einige per Wohnmobil kommen wird es noch knapper. Es gibt in der Nähe noch Parkplätze auf einem Supermarktgelände, dazu erkundigt euch aber bitte rechtzeitig vorher. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist grundsätzlich möglich, es sollte allerdings beachtet werden dass die Eilzüge von Karlsruhe her in Klosterreichenbach nicht halten und die S-Bahn ewig unterwegs ist.

Sehr empfehlenswert: die Würstchen! Rote Wurst ist nicht nur in der Region eine Spezialität. Man kennt sie regelmäßig nur in Südbaden. Die vom Freiburger Münstermarkt nimmt Längen von einem halben Meter an und füllt ein halbes Baguette. Üblicherweise werden dazu geröstete Zwiebeln serviert. Du hast dann den Rest vom Tag Unterhaltung aus deiner Mitte. Ganz so lang sind die hier nicht, aber sie sind gut! Sollte man probiert haben!

Ich bin Baujahr 1965. wohne in Riedstadt in Südhessen und bin in meiner Freizeit Amateurfotograf, Hobbyfilmer, Drohnenpilot, und eben Blogger. Mir gehört dieser Blog. Wenn es die Zeit erlaubt bin ich auch Radfahrer, Wanderer, Spaziergänger. Naturverbunden, aber nicht politisch indoktriniert. Ich erlaube mir noch selbst zu denken, und sage was dabei herauskommt.